Teichbeleber oder Fischteichbeleber benötigt kein extra Filtersystem ( nur groben Ansaug-filter vor Pumpe)braucht keinerlei Chemiefunktioniert rein PhysikalischWas bringt der Teichbeleber oder FischteichbeleberSauerstoffanreicherungKühlung im SommerAmoniom -> ReduktionNitrat -> ReduktionGesamtphosphatbelastung -> Reduktion Der erste Prototyp im EInsatz auf einem Fischteich ! Hier sieht man den Teichbeleber in Aktion.Feinste ionisierte Wassertropfen treffen auf die TeichoberflächeNach dem hyperbolischen Messing – Düsen ist ca eine 15 bis 20 cm lange Wasserhaut zu sehen,danach splittet sich das Wasser auf. Teichbeleber oder Fischteichbeleberbenötigt kein extra Filtersystem ( nur groben Ansaug-filter vor Pumpe)braucht keinerlei Chemiefunktioniert rein Physikalisch Was bringt der Teichbeleber oder FischteichbeleberSauerstoffanreicherungAmoniom -> ReduktionNitrat -> ReduktionNitrit -> ReduktionGesamtphosphatbelastung -> Reduktion Funktionsweise der Wassersegen Wirbeltechnologie:In der Wirbelkammer wird das Wasser dermaßen beschleunigt, sodass einesehr starke Verwirbelung entsteht.Die Wirbelkammer ist so ausgeführt dass sich das Wasser sortiert,die schwereren Teile werden nach Außen gerückt, innen wirbeln die leichterenTeilen umher und es bildet sich ein sichtbarer Luftzopf.Denn die leichtesten Teile im Wasser sind die gelösten Gase.Es kommt zu einer leicht Entgasung vom Wasser und deshalbschon allein durch diesen Effekt, zu einer Qualitätssteigerung vom Wasser. Weniger gelöste Gase im Wasser = bessere Wasserqualität Das so beschleunigte und energetisierte Wasser strömt mit hoher Umfangsgeschwindigkeit aus der hyperbolischen Messing düse.Als Ergebnis bildet sich eine dünne Wasserhaut die sich kegelförmig ausbreitet. Nach 10 bis 15 cm (je nach Wasserdruck) zerfleddert die Wasserhaut und entstehen 1000-ende geladenen, feinste Wassertröpfchen,die einen feinen Sprühnebel wie beim Wasserfall erzeugen. Durch diese Arbeitsweise kühlt das Wasser leicht ab. Unsere Beobachtungen haben gezeigt, dass sich die Fische, speziell im Hochsommer,also bei sehr hohen Temperaturen unterm Sprühfeld tummeln. Kühlende Wirkung und zusätzlicher Sauerstoff erklären diese Phänomen. Für noch bessere Ergebnisse kann man auch ein Mehrfachsprühsystem installieren.