Vitalisierende Verwirbelung nach dem Vorbild von Schauberger, produziert in der Steiermark.
Funktionsweise der Wassersegen Wirbeltechnologie:
In der Wirbelkammer wird das Wasser dermaßen beschleunigt, sodass eine sehr starke Verwirbelung entsteht.
Die Wirbelkammer ist so ausgeführt, dass sich das Wasser sortiert, die schwereren Teile werden nach Außen gedrückt, innen wirbeln die leichteren Teilen umher und es bildet sich ein sichtbarer Luftzopf .
Denn die leichtesten Teile im Wasser sind die gelösten Gase.
Es kommt zu einer leicht Entgasung vom Wasser und deshalb schon allein durch diesen Effekt, zu einer Qualitätssteigerung vom Wasser.
Weniger gelöste Gase im Wasser = bessere Wasserqualität
Das so beschleunigte und energetisierte Wasser strömt mit hoher Umfangsgeschwindigkeit aus der hyperbolischen Messingdüse.
Als Ergebnis bildet sich eine dünne Wasserhaut die sich kegelförmig ausbreitet.
Nach 10 bis 15 cm (je nach Wasserdruck) zerfleddert die Wasserhaut und es entstehen 1000-ende geladenen feinste Wasser Tröpfchen, die einen feinen Sprühnebel wie beim Wasserfall erzeugen.
Es entsteht ein kühlendes Energiefeld, dass speziell an heißen Sommertagen wunderbare Abkühlung verschafft.
Also auch es Gartendusche verwendbar 😉
Den Effekt mit den negativen Luft Ionen haben wir bei einem Pilotversuch an der Paracelsus Med. Uni. in Salzburg nachgewiesen.
Unsere Wirbelgeräte wie die Wirbelbrause Wassersegen, Sprühpistole Gartensegen oder der Teichbeleber erzeugen so viele Negative Luft Ionen wie die höchsten Wasserfälle in Europa.
Pilotversuch an der Paracelsus Med. Uni Salzburg
Mehr Spannung im Wasser ist auch besser für ihre Pflanzen.
Durch den feinen ionisierten Sprühnebel bilden sich am Boden kleinste Wassertröpfen die sich überall verteilen.
Blumen, Sträucher, Obst, Gemüse können mit der Sprühpistole Wassersegen zu besserem Wachstum angeregt werden.
PS: Wir verwenden die Sprühpistole auch für alle anderen Anwendungen wo gutes Wasser gebraucht wird.
LSo hat es mit dem Gartensprüher Wassersegen begonnen.